Welche großen Töpfe sind ihr Geld wert?

Topfsets bestehen in der Regel aus 4 oder 5 Töpfen. Die enthaltenen Fleisch-, Gemüse- oder Suppentöpfe unterscheiden sich bei Höhe und Volumen. Aber egal ob günstiges Set oder Premium-Hersteller: Wirklich „riesige“ Töpfe sind nicht enthalten. Es gibt allerdings sehr große Töpfe, die problemlos einzeln gekauft werden können. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die gezielte … Weiterlesen

Welche Topfsets sind Made in Germany?

Die Premium-Hersteller Fissler und WMF wurden in der Vergangenheit häufig mit „Made in Germany“ in Verbindung gebracht. Mittlerweile muss man schon sehr genau hinschauen, wenn das Topfset in Deutschland gefertigt sein soll. Ein sicherer Anhaltspunkt ist die Prägung auf der Unterseite des Topfes. Mangelhafte Topfsets aus Asien Grundsätzlich spricht nichts gegen Topfsets, die in Asien … Weiterlesen

Wie werden alte Edelstahltöpfe entsorgt?

Funktionieren die alten Töpfe nicht auf dem modernen Induktionskochfeld, müssen Sie nicht zwangsläufig entsorgt werden. Eine Alternative ist die Nutzung einer Adapterplatte um Töpfe ohne magnetisierbaren Topfboden weiter zu verwenden. Unbrauchbare Edelstahltöpfe gehören in jedem Fall nicht in den Hausmüll. Auf der sicheren Seite sind Sie beim regionalen Wertstoffhof oder bei der Abholung des Sperrmülls. … Weiterlesen

Bei welchen Topfsets bleiben die Griffe kalt?

Das Töpfe beim Kochen heiß werden, ist vollkommen normal. Schließlich findet die Wärmeübertragung statt, der Topfboden und die Seitenwände des Topfes erhitzen sich. Entsprechend vorsichtig sollten Töpfe bewegt und angefasst werden. Es passiert schnell, dass die Topfgriffe in einem unachtsamen Moment ohne Topflappen angefasst werden. Glück gehabt, wenn die Griffe nicht heiß geworden sind. Moderne … Weiterlesen

Wie funktioniert ein Simmertopf?

Die Alternative zum Wasserbad ist die Nutzung eines Simmertopfs, der durch seine spezielle Konstruktion für vorsichtiges Erhitzen besonders geeignet ist. Bekannt geworden ist der Simmertopf auch als Milchtopf oder Schmelztopf, weil er häufig auch zum Kochen von Milch oder Schmelzen von Milchschokolade verwendet wird. Ein moderner Simmertopf hat aber nicht viel mit dem klassischen Milchtopf … Weiterlesen